
​ HIT-Aktivstall
Die Grundidee des Aktivstalls ist es, die natürliche Futtersuche zu imitieren und durch die Trennung der Funktionsbereiche sowie eine abwechslungsreiche Paddockgestaltung, die Pferde zu animieren, sich mehr zu bewegen. Die Pferde bewegen sich frei zwischen Heu- und Kraftfutterstationen, Strohraufe, Knabberholz, Mineralbar, Tränke, Weide, Wälzplatz und Unterständen. Über die computergestützte Fütterung ist es uns möglich, für jedes Pferd individuelle Fresszeiten und -orte festzulegen. So können Pferde mit unterschiedlichen Futterbedürfnissen in einem System zusammen leben.


Für schwerfuttrige Pferde gibt es zusätzlich noch einen Heu-satt-Bereich, den sie eigenständig aufsuchen können. Für stoffwechselsensible Pferde gibt es über die Selektionstore die Möglichkeit, sie nur kurz oder gar nicht auf die Weide zu lassen und ihren Futterbedarf individuell anzupassen.
​​
​
Es gibt ausreichend Flächen, auf denen gerannt und gespielt werden kann, ebenso weiche Untergründe zum Liegen und Wälzen und Hügel, um den Überblick zu behalten. Um den Pferden im Winter matschfreie und im Sommer möglichst staubarme Flächen anzubieten, haben wir große Teile der Paddocks mit gelenkschonenden Untergründen befestigt.
​​
Die Pferde haben offene, beheizbare HIT Tränken, die von mehreren Seiten nutzbar sind.
​
​Die Liegehallen werden zeitnah ausgebaut, aktuell haben wir normale, große Unterstände, die für Wetterschutz sorgen.
Diverse Anpflanzungen wachsen und versprechen Schatten und Windschutz in den kommenden Jahren.
